ARTuesday geht in die nächste Runde! Im Jahr 2022 porträtieren wir Kunst-und Kulturschaffende im kuratorischen Bereich. Wir werden Kunsträume und die Menschen dahinter zeigen und mit freischaffenden Kurator:innen über ihre Arbeitsweisen und Methoden sprechen.
Wir freuen uns schon auf viele spannende Gespräche. Die Videos findet ihr wie immer bei uns auf Instagram, Facebook oder auf unserem YouTube-Kanal.
![]()
︎︎︎
Für die erste Ausgabe von ARTuesday in der Reihe 2022 haben wir die Kuratorinnen des Kein Museums in Zürich besucht. Mit ihnen haben wir über die Idee hinter dem schon vierjährigen Projekt und ihre Zusammenarbeit im Kollektiv gesprochen. Sie hinterfragen bestehende Normen und Strukturen und versuchen diese in Bewegung zu bringen. Anhand der Untersuchung aktueller Phänomene, fördern sie interdisziplinäre Praktiken mit einem installativen und partizipativen Charakter und streben neuen Formaten in der Ausstellungspraxis an.
Das Kein Museum kann noch bis am 19. März mit der Ausstellung Queering Games (Vernissage 3.3.22) besucht werden, danach geht das Kollektiv in eine künstlerische Schaffenspause.
Hier gehts direkt zum Interview mit dem Kollektiv Kein Museum!

Die Kuratorinnen: Lara V., Wanda, Carla, Dori, Julie (es fehlen: Lara B., Stella, Nicole und Isabella) Photo Credit: baronebreu

Vernissage: 3.3.2022

Photo Credit: Kein Museum
Ausstellungsansicht zur 40. Ausstellung von Florian Geisseler und Lukas Geissele, 2021
Photo Credit: Lukas Geisseler

Kein Museum an der Mutschschellenstrasse in Zürich
Photo Credit: Kein Museum
#18 Die Diele
ARTuesday geht in die nächste Runde und im Jahr 2022 porträtieren wir Kunst-und Kulturschaffende im kuratorischen Bereich. Wir werden Kunsträume und die Menschen dahinter zeigen und mit freischaffenden Kurator:innen über ihre Arbeitsweisen und Methoden sprechen.
In dieser Ausgabe von ARTuesday präsentieren wir den unabhängigen Kunstraum «Die Diele» kuratiert von Livio Baumgartner in Zürich.
Die Diele ist kein Kunstraum im klassischen Sinne, es handelt sich um zwei Schaufenster, die in regelmässigen Abständen bespielt werden. Der Künstler und Kurator organisiert seit 2009 wechselnde Ausstellungen und der kleine Raum an der Sihlhallenstrasse im belebten Langstrassenquartier soll die Künstler*innen auffordern sich mit dem Raum und der belebten Umgebung auseinanderzusetzen und Neues auszuprobieren. Der Kunstraum und die Werke sind 24h täglich sichtbar und unterstreichen das Offene und Unmittelbare Konzept des Kunstraumes zusätzlich.
Livio Baumgartner lebt und arbeitet in Zürich. Nach seinem Fotografiestudium an der F + F Schule für Kunst und Mediendesign in Zürich absolvierte er den Bachelor of Arts in Medien & Kunst an der Zürcher Hochschule der Künste und schloss diesen Studiengang mit einem Master in Fine Arts an der Hochschule der Künste in Bern ab.
Aktuell zu sehen sind Arbeiten von Sebastian Mayer «SYNC IN PROGRESS» Noch bis 1. Mai 2022.
Hier gehts direkt zum Interview mit Livio Baumgartner!
Die Diele an der Sihlhallenstrasse.
«IT‘S FUND WITHOUT YOU»23.08. – 30.09.2019

SERGIO ROJAS CHAVES
«IT‘S FOR THE BIRDS» 12.10.2018 – 21.10.2018
TRABANT 06
RINOMINA [PARIS], DANIELA BALDELLI & MARKUS LICHTI «FALLACY»
10.06.2018 – 08.07.2018
Künstler und Kurator Livio Baumgartner
Photo Credits: Livio Baumgartner
#19 Sihlhalle
ARTuesday geht in die nächste Runde und im Jahr 2022 porträtieren wir Kunst-und Kulturschaffende im kuratorischen Bereich. Wir werden Kunsträume und die Menschen dahinter zeigen und mit freischaffenden KuratorInnen über ihre Arbeitsweisen und Methoden sprechen.
In dieser Ausgabe von ARTuesday präsentieren wir den Kunstraum «Sihlhalle by curate us» in Zürich, geleitet von Catrina Sonderegger, Valentina De Pasquale und Janet Mueller.
Die Sihlhalle ist kein Kunstraum im klassischen Sinne, es handelt sich um ein Schaufenster an der Sihlhallenstrasse, mitten im Langstrassenquartier. Das Schaufenster bietet 365 Tage im Jahr und 24/7 Kunst zum erleben. Die Sihlhalle möchte konstruktive Synergien zwischen zeitgenössischen Künstler*innen, Aktivist*innen, Denker*innen, Philosoph*innen, Wissenschaftler*innen und anderen schaffen. Die Kuratorinnen setzen sich für eine vielfältige, geschlechtssensible Kunstförderung ein, dabei steht das Schweizer Kunstschaffen im Fokus.
Zwischen den einzelnen Ausstellungen bespielt jeweils die Künstlerin Janet Mueller die Sihlhalle. In den sogenannten «LEERPHASEN» untersucht sie den Moment der Leere zwischen zwei Ausstellungen.
Aktuell zu sehen ist die «LEERPHASE 1.2.». Eine Kollaboration mit der Künstlerin Britta Liv Müller. «fü(h)llbare LEERE» ist noch bis 1. September 2022 zu sehen.
Hier gehts direkt zum Interview!

Kunstraum Sihlhalle zeigt Marlin Brun (CH)
Photo Credit: Sihlhalle, 2021

Kunstraum Sihlhalle zeigt Marlin Brun (CH)
Photo Credit: Sihlhalle, 2021

Kunstraum Sihlhalle zeigt Lulu & Whiskey (CH) «Protean Vessel» 22.1. - 27.3.2022
Photo Credit: Sihlhalle, 2022

Kunstraum Sihlhalle zeigt Lulu & Whiskey (CH) «Protean Vessel» 22.1. - 27.3.2022
Photo Credit: Sihlhalle, 2022